Legen Sie Wert auf ein gepflegtes und angenehmes Äusseres. Oft sind es Kleinigkeiten, die einen positiven Eindruck eines Bewerbungsbildes zunichte machen. Bereiten Sie sich so auf den Fototermin vor, als sei es der Termin des Bewerbungsgespräches. Hier einige Tipps:
Hier einige Ratschläge, wie Sie sich auf das Shooting optimal vorbereiten. Beachten Sie auch unsere Hinweise zum Thema, wie Outfits auf Fotos anders wirken können sowie unsere Tipps über berufsspezifische Kleidung.
Diese hier aufgezeigten Beispiele sind nicht abschliessend. Ausserdem sind es nur Ideen und Inputs. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen und Sie dürfen auch Ihre Persönlichkeit walten lassen.
Ausserdem schon bald verfügbar...
PDF-VERSION VORBEREITUNG FRAUEN
(ausschliesslich für den Eigengebrauch bestimmt)
Vorbereitungstipps für das Shooting
- Achten Sie darauf, dass Sie an einem geeigneten Zeitpunkt erscheinen, an dem Sie nicht müde oder gestresst sind, man sieht das sonst auf den Bildern.
- Bringen Sie eine gute Laune mit an den Fototermin :-)
- Wählen Sie nicht nur schöne, sondern berufsspezifische, adäquate Kleidung.
- Vermeiden Sie übertriebene und schrille Farben bei Kleidung und Accessoires.
- Muster mit Pünktchen oder geflekten Muster sind tabu.
- Wählen Sie vorwiegend dunkle und dezente Farbtöne, die Ihnen stehen. Setzen Sie dennoch Kontraste; so sollten sich beispielsweise der Kragen einer Bluse vom dunklen Ton einer Bluse und dabei auch von Ihrem Hautton deutlich abheben.
- Bringen Sie auch Kleidung mit, die Sie persönlich gut mögen und unterstreichen Sie damit Ihre Persönlichkeit.
- Bringen Sie von der Kleidung nicht nur je ein Stück mit, sondern mehrere Varianten, damit vor Ort ausgewählt werden kann (beim Paket "S" erscheinen Sie bereits in Ihrem Outfit).
- Achten Sie darauf, dass sich Ihre Kleidung zum Hintergrund kontrastreich abhebt. Ist der Hintergrund hell, sollten Pullover/Bluse/Blazer also in einem dunklen Ton sein.
- Achten Sie darauf, dass ganz normale Blusen transparent sein können und achten Sie darauf, dass nichts durchschimmert. Das war tatsächlich schon ein Thema (s. Beispielbilder).
- Wählen Sie keine Kleidung mit feinen Streifen, da sonst auf Bildschirmen und Druckern ein Wellenmuster entsteht (genannt Moiré-Effekt).
- Ein Hemd muss gut gebügelt sein, ausserdem sollten Sie ein Hemd mit einem steifen Kragen verwenden, der sich nicht biegt.
- Beachten Sie, dass Ihre Frisur keine Bereiche im Gesicht verdeckt und dass die Frisur nicht zu kompliziert für das Foto ist.
- Buchen Sie bei Bedarf den Termin beim Frisör rechtzeitig und erscheinen Sie bereits mit einer "fotofertigen" Frisur.
- Falls Sie das eine oder andere noch einkaufen gehen, räumen Sie hierfür rechtzeitig genügend Zeit ein.
- Schauen Sie (insbesondere im Sommer), dass Sie bei uns nicht verschwitzt ankommen, da nasse Kleidung fototechnisch gesehen zu Problemen führt.
- Melden Sie einen bestätigten Termin bitte im Verhinderungsfall spätestens 24h vorher ab (beispielsweise bei Krankheit).
- Bringen Sie zudem Ihren eigenen Puder (Schwamm) mit, falls Sie sich noch zusätzlich abpudern möchten (die Studioblitze verursachen starke Glanzstellen).
- Unbedingt eine dezente Halkette für in den Hautbereich zwischen Hals und oberem Decolleté. Bringen Sie eine Auswahl an Halsketten mit. Die dicken Klunker dürfen Sie ruhig zu Hause lassen.
- Falls Sie Ohrschmuck verwenden, sollten Sie damit zurückhaltend sein. Unauffällige Ohrstecker und kleinerer Ohrschmuck ist für die meisten Branchen OK.
- Bei schulterlangen und längeren Haaren: Das Drapieren von Haaren kann die Shootingzeit verlängern. Das Shooting-Paket "S" ist eher für Aufnahmen mit zusammengebundenen Haaren geeignet.
- Lippenstift: Sie dürfen einen Lippenstift verwenden, so lange dieser passend und zurückhaltend ist. Auch Gloss ist manchmal möglich. Bringen Sie auch hier vielleicht eine kleine Auswahl mit.
- Weitere Accessoires: Zurückhaltung ist auch bei Broschen, Ringen, Foulards, Gürtel, Brillen und Haarreifen gefragt. Keines der genannten Stücke ist grundsätzlich verboten, solange es nicht die Gesamterscheinung dominiert.
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Accessoires miteinander kombinieren.
- Für Brillenträgerinnen: Brille muss gut gereinigt und ausgerichtet sein. Sie sollte nicht herunterrutschen und darf nicht schief sitzen.
Tipps zu Ihrem Outfit
- Wählen Sie nicht die gleiche Kleidung des Fotoshootings für das Bewerbungsgespräch (auch nicht teilweise).
- Wenn Sie am Shooting eine Brille tragen, sollten Sie auch später am Bewerbungsgespräch die Brille tragen.
- Wählen Sie aus Gründen der Verfügbarkeit den Fototermin möglichst bald bei uns an.
Bei Hüft- und Ganzkörperaufnahmen wichtig
Beachten Sie, dass bei grösseren Bildausschnitten noch auf folgende, zusätzliche Details geachtet werden muss:
- Bringen Sie einen schönen Gürtel mit, mit einer edlen, metallenen Schnalle. Die Farbe des Gürtels sollte zum gesamten Outfit passen.
- Die Schuhe bestimmen weitgehend den Gesamteindruck Ihres Outfits, daher sollten Sie die Schuhe mit Bedacht auswählen. Bringen Sie geeignete Schuhe mit, deren Farbe zum Thema passt.
- Bringen Sie unbedingt schwarze Strümpfe mit, mit denen Sie die Haut bei Schuhen abdecken, falls Sie offene Schuhe tragen (s. Beispiele)!
- Ganz wichtig: Die Schuhe sollten womöglich nicht offen sein, es darf keine Haut sichtbar sein. Ein No-Go sind zehenlose Sandalen.
- Die Hosenstösse müssen hinten bis Höhe Schuhsohlen reichen. Es darf keine Haut sichtbar sein, achten Sie darauf, dass die Socken bis weit unter die Hosen reichen.
- Der Gürtel sollte womöglich aus dem gleichen Material hergestellt sein, wie Ihre Schuhe, möglichst passend zur Farbe Ihres Outfits.
- Schauen Sie, wie die Hosen geschnitten sind. Sie sollten an die Beine eng anliegend sein.
- Blazer/Hemd/Shirt oder Pullover müssen "wie angegossen" exakt in der Grösse passen. Erst beim Posieren wirken auf Bildern unpassende Kleidungsgrössen dann störend, obwohl Sie dachten, die Grösse würde dennoch passen.
- Falls Sie einen Rock tragen, sollten Sie auf dessen Länge achten. Mit Knie umspielenden Modellen gehen Sie nicht falsch. Ansonsten gilt die Regel, dass der Saum maximal eine Hand breit über dem Knie endet.
- Die Strumpfhosen sollten in einem äusserst dunklen Farbton und aus einem Stoff sein, der kein Muster und keine noch so kleinen Löcher beinhaltet. Nehmen Sie zur Sicherheit noch ein zweites Paar Strumpfhosen mit.
Der "Dresscode" für Bewerbungsfotos
Schauen Sie sich abschliessend bitte noch die Tipps auf folgendem Link an. Es geht dort darum, das auf Fotos die Realität plötzlich ganz abweichend dargestellt wird. Dazu haben wir Ihnen ein paar ganz interessante Tipps.