Bereiten Sie sich möglichst gut auf das Bewerbungsshooting vor. Gehen Sie dabei ähnlich vor, als ob es sich um den Termin des Bewerbungsgesprächs handelt. Anbei einige Inputs, an die Sie denken sollten.
Hier einige Ratschläge, wie Sie sich auf das Shooting optimal vorbereiten. Beachten Sie auch unsere Hinweise zum Thema, wie Outfits auf Fotos anders wirken können sowie unsere Tipps über berufsspezifische Kleidung.
Diese hier aufgezeigten Beispiele sind nicht abschliessend. Ausserdem sind es nur Ideen und Inputs. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen und Sie sollen auch Ihre Persönlichkeit walten lassen.
Schon bald verfügbar...
PDF-Vorbereitungs-Checkliste Männer
(ausschliesslich für den Eigengebrauch bestimmt)
Vorbereitungstipps für das Shooting
- Kommen Sie nicht müde zum Fototermin, man sieht das sonst auf den Bildern.
- Erscheinen Sie am Tag des Shootings gut gelaunt.
- Wählen Sie nicht nur schöne, sondern berufsspezifische, adäquate Kleidung; es darf je nach Branche auch mal ein schöner Rollkragenpulli sein...
- Verwenden Sie keine übertriebene und schrille Farben.
- Muster mit Pünktchen oder karrierte Hemden mit kleinen Quadrätchen sind tabu.
- Wählen Sie vorwiegend dunkle und dezente Farbtöne. Setzen Sie dennoch Kontraste. In schweizer Büros gelten Blau, Grau, Braun, Anthrazit und Schwarz zu den Businessfarben. Je nach Umgebung und Berufsbranche kann diese Vorgabe entsprechend streng oder locker ausgelegt werden. So gelten in der Finanzwelt andere Regeln als in der Werbebranche.
- Bringen Sie auch Kleidung mit, die Sie persönlich ganz gut mögen.
- Bringen Sie von den Hemden, Kravatten, Blazer (Anzüge) nicht nur je ein Stück mit, sondern mehrere. So können vor Ort Varianten bestimmt werden (beim Paket "S" erscheinen Sie bereits in Ihrem Outfit).
- Achten Sie darauf, dass sich Ihre Kleidung zum Hintergrund kontrastreich abhebt. Ist der Hintergrund hell, sollten Hemd/Sakko/Blazer also dunkler sein.
- Ziehen Sie kein Unterhemd an, es schimmert sonst möglicherweise durch, selbst ein weisses Unterhemd unter einem weissen Hemd ist sichtbar, da die Haut dunkler ist.
- Wählen Sie keine Kleidung mit feinen Streifen, da sonst auf Bildschirmen und Druckern ein Wellenmuster entsteht (genannt Moiré-Effekt).
- Ein Hemd muss gut gebügelt sein, ausserdem sollten Sie ein Hemd mit einem äusserst steifen Kragen verwenden (z.B. ein Business-Hemd).
- Nehmen Sie keine Hemden mit (dunklen) Kragenknöpfen, diese können auf einem Bild störend wirken, besonders bei gesichtsnahen Porträts.
- Beachten Sie, dass Ihre Frisur keine Bereiche im Gesicht verdeckt und dass keine einzelnen Haarsträhnen abstehen.
- Für Brillenträger: Brille muss gut gereinigt und ausgerichtet sein. Sie sollte nicht herunterrutschen und darf nicht schief sitzen.
- Buchen Sie bei Bedarf den Termin beim Frisör rechtzeitig. Erscheinen Sie mit einer bereits "fotofertigen" Frisur.
- Falls Sie das eine oder andere noch einkaufen gehen, räumen Sie hierfür rechtzeitig genügend Zeit ein.
- Achten Sie bei einem Dreitagebart darauf, dass dieser sehr gepflegt ist.
- Achten Sie beim Rasieren darauf, dass Sie sich nicht schneiden und dass allfällig entstandene Hautrötungen zum Zeitpunkt des Shootings nicht mehr sichtbar sind.
- Schauen Sie (insbesondere im Sommer), dass Sie bei uns nicht in einem nass geschwitzten Hemd ankommen.
- Laut Personalexperten ist bei Piercings und Ohrschmuck auch bei Männern äusserste Zurückhaltung angesagt. Für gewisse Branchen kann das ein KO-Kriterium sein. Piercings können nach dem Fototermin auf Aufpreis retuschiert werden. Am Bewerbungsgespräch empfehlen wir, das Piercing allenfalls zu entfernen.
- Accessoires: Die wilde Kombination von auffälligem Gürtel, Manschettenknöpfen, Armbanduhr, Ehering, Brille und Kravatte und Einstecktuch wirkt eher unruhig. Keines der genannten Stücke ist grundsätzlich verboten, so lange es nicht die gesamte Erscheinung dominiert. Das Einstecktuch können Sie weg lassen.
- Melden Sie einen bestätigten Termin bitte im Verhinderungsfall (beispielsweise bei Krankheit) bitte 24h vorher ab.
Tipps zu Ihrem Outfit
- Wählen Sie nicht die gleiche Kleidung des Fotoshootings für das Bewerbungsgespräch (auch nicht teilweise).
- Wenn Sie am Shooting eine Brille tragen, sollten Sie auch später am Bewerbungsgespräch die Brille tragen.
- Wählen Sie aus Gründen der Verfügbarkeit den Fototermin möglichst bald bei uns an.
Bei Hüft- und Ganzkörperaufnahmen wichtig
Beachten Sie, dass bei grösseren Bildausschnitten noch auf folgende, zusätzliche Details geachtet werden muss:
- Bringen Sie einen schönen Gürtel mit, mit einer edlen, eckigen, metallenen Schnalle. Die Farbe des Gürtels sollte zum gesamten Outfit passen.
- Bringen Sie geeignete Schuhe mit, deren Farbe zum Thema passt. Polieren Sie sie allenfalls vorher. Bringen Sie vielleicht noch ein weiteres Paar mit.
- Die Hosenstösse müssen hinten bis Höhe Schuhsohlen reichen. Achten Sie darauf, dass die Socken bis weit unter die Hosenstösse reichen.
- Die Kravattenspitze muss sich in Mitte Gürtelschnalle befinden.
- Schauen Sie, wie die Hosen geschnitten sind. Sie sollten an die Beine eng anliegend sein.
- Sakko/Blazer/Hemd oder Pullover müssen Ihnen "wie angegossen" exakt in der Grösse passen. Gerade beim Posieren wirken auf Bildern unpassende Kleidungsgrössen sofort störend.
- Für Fotos, auf denen Hände und ein Anzug zu sehen sind, müssen von uns die Manschetten mit Stecknadeln abgesteckt werden.
Der "Dresscode" für Bewerbungsfotos
Schauen Sie sich abschliessend bitte noch die Tipps auf folgendem Link an. Es geht dort darum, das auf Fotos die Realität plötzlich ganz abweichend dargestellt wird. Dazu haben wir Ihnen ein paar ganz interessante Tipps.